Internationale Zeitschrift für multidisziplinäre Forschungskonfiguration
DOI: 10.52984/ijomrc, (IIJIF) Auswirkungsfaktor: 1,590, ISSN: 2582-8649
DOI: 10.52984/ijomrc,
Untersuchung der Rolle technologischer Darstellungen zur Erleichterung des Mathematiklernens in der E-Klasse
Ashu Threja Malhotra*; Jasneet Kaur**
*Assistenzprofessor (Mathematikdidaktik),
Abteilung für Grundschulpädagogik, Miranda-Haus,
Universität Delhi, Neu-Delhi-Indien
**PGT (Mathematik), Direktion Schulbildung,
GGSSS NIT3 Faridabad, Haryana-Indien
*E-Mail: threja_ashu@yahoo.co.in
**E-Mail: kaurjasniit@gmail.com
DOI: 10.52984/ijomrc1301
Abstrakt:
Dieses Papier untersucht die Rolle, die technologische Darstellungen spielen, die in E-Klassen während einer Pandemie verwendet werden, um Interaktionen zwischen Gleichaltrigen und Lehrern und Schülern zu fördern, um mathematische Verständnisse zu provozieren. Die Analyse basiert auf dem theoretischen Rahmen als dem Johonson Mathematical Representation Model, das eine Erweiterung von Leshs multimodalem Modell der Übersetzungen zwischen den Darstellungen ist. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass konstruktive Aufgaben mit dynamischen bildlichen Darstellungen erfolgreich das Interesse und die Neugier der Schüler wecken und den Schülern zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion und zum mathematischen Denken bieten.
Schlüsselwörter: Darstellungen, Geogebra, Mathematik